17. MOPO TEAM-STAFFELLAUF STEHT IN DEN STARTLÖCHERN
Am 27. und 28. August 2025 verwandelt sich der Hamburger Stadtpark erneut in eine große Sport- und Begegnungsfläche: Beim 17. MOPO Team-Staffellauf treten 2.000 Teams mit insgesamt 10.000 Läuferinnen und Läufern an. Das zweitägige Event ist längst Kult und auch in diesem Jahr wieder komplett ausverkauft. Die besondere Mischung aus sportlicher Aktivität, gemeinsamer Teamleistung und dem anschließenden Zusammenkommen beim Picknick macht den Firmenlauf zu einem Highlight im Hamburger Veranstaltungskalender.

Fünf Runden Staffellauf mit anschließendem Picknick
Jedes Staffelteam besteht aus fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nacheinander eine 5-Kilometer-Runde durch den Stadtpark absolvieren und sich den Staffelstab übergeben. Ob erfahren im Laufsport oder kompletter Neuling - mitmachen können alle. Der erste Startschuss fällt um 17:00 Uhr. Ist die letzte Runde gelaufen, beginnt der gemütliche Teil: das gemeinsame Picknick im Park. Über einen Gutschein erhalten alle Teams einen Picknickkorb vom diesjährigen Picknickpartner dm sowie ein Sixpack Erdinger. Ergänzend besteht die Möglichkeit, in eigenen Teamzelten zusammenkommen und dort den Abend mit einem Catering ausklingen zu lassen.
Laufend Gutes tun für den Hamburger Stadtparkverein e.V.
Mit der Charity-Option können die Teilnehmenden den Hamburger Stadtparkverein e.V. unterstützen. Für 5 Euro Aufpreis pro Startplatz - also 25 Euro pro Staffel - geht der gesamte Betrag direkt an den Verein. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 setzt sich der Stadtparkverein für den Erhalt, die Pflege und den Ausbau des Stadtparks als "Garten- und Kultur-Denkmal" ein. Mit jeder Charity-Anmeldung tragen die Läuferinnen und Läufer dazu bei, Hamburgs größte Grünanlage zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Gemeinsam für Vielfalt beim MOPO Team-Staffellauf
Beim MOPO Team-Staffellauf kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen und Lebenswege zusammen - ob als Sportteam, Kolleg:innen oder Freundeskreis. Das Event steht für eine einladende Kultur, in der allen Teilnehmenden mit Offenheit und Respekt begegnet wird - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Überzeugungen oder Orientierungen.