MOPO TEAM-STAFFELLAUF BEGEISTERT 10.000 TEILNEHMENDE
Am 27. und 28. August 2025 erlebte Hamburg ein besonderes Sportereignis für Firmen und Vereine: Beim vollständig ausverkauften MOPO Team-Staffellauf gingen insgesamt 2.000 Staffelnmit 10.000 Läuferinnen und Läufern im Stadtpark an den Start. Fünf Teilnehmende pro Staffel übergaben sich die Staffelstäbe und absolvierten jeweils eine 5-Kilometer-Runde.

Teamgeist und Picknick-Atmosphäre in grüner Kulisse
Mit seinem bewährten Konzept aus Sport und Gemeinschaft setzte der MOPO Team-Staffellauf erneut ein Highlight im Hamburger Veranstaltungskalender. Nachdem die Staffelläuferinnen und -läufer ihre Runden durch den Stadtpark absolviert hatten, wartete auf alle Teams ein gefüllter Picknickkorb von dm mit Snacks und Getränken - die perfekte Grundlage für ein geselliges Beisammensein im Grünen. Unternehmen, die zusätzlich ein Teamzelt gebucht hatten, nutzten dieses als Treffpunkt, um den sportlichen Tag gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen ausklingen zu lassen.
"Die Atmosphäre im Stadtpark war an beiden Tagen einzigartig. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr dieses Event Kolleg/-innen und Freundeskreise zusammenbringt und ihnen gemeinsame Erinnerungen schenkt.", sagte Markus Schmitz, Standortleiter des MOPO Team-Staffellaufs.
Die schnellsten Staffeln
Tag 1
Frauen-Teams:
- Goldener Staffelstab: Laufwerk Hamburg GmbH (1:49:46)
- Silberner Staffelstab: Eppendorf SE (2:02:47)
- Bronzener Staffelstab: Hapag-Lloyd AG (2:08:59)
Männer-Teams:
- Goldener Staffelstab: Laufwerk Hamburg GmbH (1:34:14)
- Silberner Staffelstab: Lufthansa Technik AG (1:36:15)
- Bronzener Staffelstab: Hamburger Energienetze GmbH (1:40:04)
Mixed-Teams:
- Goldener Staffelstab: Deutsche Bank AG (1:43:43)
- Silberner Staffelstab: Tchibo GmbH (1:51:13)
- Bronzener Staffelstab: Ingenieurbüro Grassl GmbH (1:51:57)
Tag 2
Frauen-Teams:
- Goldener Staffelstab: Stadtwerke Lübeck Marathon (1:45:47)
- Silberner Staffelstab: Uwe Schaare (1:59:48)
- Bronzener Staffelstab: Cora Münz (2:10:15)
Männer-Teams:
- Goldener Staffelstab: Stadtwerke Lübeck Marathon (1:26:59)
- Silberner Staffelstab: Hamburger Laufladen e.V. (1:30:43)
- Bronzener Staffelstab: Aurubis AG (1:32:31)
Mixed-Teams:
- Goldener Staffelstab: Stadtwerke Lübeck Marathon (1:33:18)
- Silberner Staffelstab: KAIFU-LODGE (1:39:52)
- Bronzener Staffelstab: Gero Wenderholm (1:40:23)
Laufend Gutes tun für den Hamburger Stadtparkverein e.V.
Auch in diesem Jahr erhielt der Hamburger Stadtparkverein e.V. wertvolle Unterstützung durch die Teilnehmenden, Partner und Förderer des Events. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 setzt sich der Verein für den Erhalt, die Pflege und den Ausbau des Stadtparks als "Garten- und Kultur-Denkmal" ein und kann sich 2025 über eine Spendensumme von 17.500 Euro freuen.
Besonders hervorzuheben ist hierbei die PSD Bank Nord, die mit einer Spende von 10.000 Euro maßgeblich zum Gesamtergebnis beitrug. Die Bank ist seit vielen Jahren eng mit dem MOPO Team-Staffellauf verbunden und setzt ihr Engagement für den Stadtpark auch über die frühere Partnerschaft hinaus fort. Dieses Engagement zeigte sich nicht nur in Form der Spende, sondern auch sportlich: Mit mehreren eigenen Staffeln nahm die Genossenschaftsbank mit Sitz in Hamburg aktiv teil. "Mittlerweile habe ich sogar eine PSD-Laufgruppe ins Leben gerufen und das hat unseren Team-Spirit nochmal gestärkt - da hat sich mein Trainerschein doch schon gelohnt", erzählte uns Philipp Biehl, Marketingmanager der Bank, lachend im Interview. "Für uns ist der MOPO Staffellauf DAS Team-Lauf-Event und es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht."
Neben der PSD Bank trugen zahlreiche Charity-Staffeln zum Spendenergebnis bei: Mit einem Aufpreis von 5 Euro pro Startplatz - also 25 Euro pro Staffel - unterstützten sie direkt den Stadtparkverein und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung Hamburgs größter Grünanlage.
Danke an Partner und Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt der Hamburger Morgenpost, die den MOPO Team-Staffellauf seit vielen Jahren als Titelpartner begleitet und mit ihrem Engagement wesentlich zum Erfolg des Events beiträgt.
Auch die DAK-Gesundheit setzte 2025 starke Akzente: Mit zwei eigenen Staffelteams auf der Strecke und einem umfangreichen Angebot am DAK-Aktionsstand - darunter Massagen und Cardio-Checks - bot sie den Teilnehmenden wertvolle Services rund um Gesundheit und Wohlbefinden.
Für das traditionelle Picknick sorgten DACHSER Logistik mit großem Einsatz der Helferinnen und Helfer, die die Verpackung der Körbe übernahmen. Befüllt waren diese mit Snacks von dm, ergänzt durch ein ERDINGER Alkoholfrei, mit dem die Teams im Stadtpark gemeinsam anstoßen konnten.