ENGAGEMENT

Laufend Gutes tun für den Hamburger Stadtparkverein e.V.

Auch in diesem Jahr erhielt der Hamburger Stadtparkverein e.V. wertvolle Unterstützung durch die Teilnehmenden, Partner und Förderer des Events. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 setzt sich der Verein für den Erhalt, die Pflege und den Ausbau des Stadtparks als "Garten- und Kultur-Denkmal" ein und kann sich 2025 über eine Spendensumme von 17.500 Euro freuen.

Besonders hervorzuheben ist hierbei die PSD Bank Nord, die mit einer Spende von 10.000 Euro maßgeblich zum Gesamtergebnis beitrug. Die Bank ist seit vielen Jahren eng mit dem MOPO Team-Staffellauf verbunden und setzt ihr Engagement für den Stadtpark auch über die frühere Partnerschaft hinaus fort. Dieses Engagement zeigte sich nicht nur in Form der Spende, sondern auch sportlich: Mit mehreren eigenen Staffeln nahm die Genossenschaftsbank mit Sitz in Hamburg aktiv teil. "Mittlerweile habe ich sogar eine PSD-Laufgruppe ins Leben gerufen und das hat unseren Team-Spirit nochmal gestärkt - da hat sich mein Trainerschein doch schon gelohnt", erzählte uns Philipp Biehl, Marketingmanager der Bank, lachend im Interview. "Für uns ist der MOPO Staffellauf DAS Team-Lauf-Event und es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht."

Neben der PSD Bank trugen zahlreiche Charity-Staffeln zum Spendenergebnis bei: Mit einem Aufpreis von 5 Euro pro Startplatz - also 25 Euro pro Staffel - unterstützten sie direkt den Stadtparkverein und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung Hamburgs größter Grünanlage.

b2r
b2r

INFOS ZUM HAMBURGER STADTPARK

Der Hamburger Stadtpark ist mit seinen mehr als 150 ha eine der größten Parkanlagen Europas und bei den Hamburger Bürgern sehr beliebt. An einem schönen Wochenende besuchen mehr als 200.000 Menschen die grüne Oase. Der Hamburger Stadtpark wurde 1914 eröffnet. Die wesentliche Planung stammt unter anderem von Fritz Schumacher. Das Konzept sah eine Nutzung als echten "Volkspark" vor - der Park sollte allen Bevölkerungsschichten offen stehen. Diesem Prinzip ist der Stadtpark bis heute treu geblieben, was die Vielzahl der unterschiedlichen Nutzungen täglich zeigt.

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V. wurde im Jahr 2001 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Eines der Hauptziele des Vereins ist den Stadtpark als "Garten- und Kultur-Denkmal" zu pflegen und zu entwickeln. Im Sinne des Volksparkgedankens belebt und fördert der Verein das gemeinnützige Engagement der Hamburger Bürgerinnen und Bürger für ihren Park.

Hier gib es weitere Informationen zum Stadtpark Verein Hamburg.

b2r

GEMEINSAM FÜR VIELFALT

Egal ob als Sportteam, als Unternehmen oder als Gesellschaft: Vielfalt macht uns kreativer, erfolgreicher, besser. Beim MOPO Team-Staffellauf begegnen sich jedes Jahr tausende Menschen. Uns ist es dabei wichtig, eine einladende Kultur zu schaffen und ALLEN respektvoll und offen gegenüberzutreten, völlig ungeachtet von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Überzeugungen und Orientierungen.

Natürlich kann Vielfalt zuweilen auch herausfordernd sein -aber wir lieben Herausforderungen! (Nicht nur, weil wir Sportler/-innen sind.) Wir möchten heute und in Zukunft in einer offenen, bunten und demokratischen Gesellschaft leben und arbeiten. Daher stehen wir als Team Gemeinsam für Vielfalt ein.

b2r
TITELPARTNER
b2r
SPONSOREN / PARTNER
b2r
b2r
b2r
Aritva
b2r
b2r
Erdinger
b2r