MOPO Team-Staffellauf
5 Personen – 5 Kilometer – 1 Picknickparty
Am 23. und 24. August 2023 ist abgeschlossen. Wir freuen uns über 10.000 Läufer:innen und auf den MOPO Team-Staffellauf 2024!
Ihr seid mit anderen Personen gestartet als angemeldet? Kein Problem - tragt hier eure Namen ein und produziert eure Urkunde mit den korrekten Teilnehmern:
Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum MOPO Team-Staffellauf 2023 am 23. und 24. August.
WANN UND WO FINDET DER MOPO TEAM-STAFFELLAUF STATT?
Der MOPO Team-Staffellauf 2023 findet am 23.08. und 24.08. jeweils um 17:30 Uhr im Hamburger Stadtpark statt.
AUS WIE VIELEN LÄUFERN BESTEHT EIN TEAM?
Ein Team besteht aus 5 Läufern. Es ist den Teams überlassen, weibliche, männliche oder gemischte Teams zu bilden. Jeder Läufer muss mindestens 16 Jahre alt sein.
WIE VIELE TEAMS PRO FIRMA/ORGANISATION KÖNNEN STARTEN?
Es können beliebig viele Teams aus einer Firma, einem Verein etc. starten. Auch 5 Freunde sind willkommen.
WAS KOSTET DIE TEILNAHME AM MOPO TEAM-STAFFELLAUF?
Der Start kostet pro Team 125,- Euro zzgl. MwSt. (148,75 Euro brutto). In dem Preise ist das Startpaket und ein gut gefüllter Picknickkorb für jedes Team enthalten.
WELCHE ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN HABE ICH?
Die Teilnahmegebühren je Team könnt ihr per Rechnung zahlen, die ihr nach Eingang begleicht.
WIE GELANGE ICH ZUM STADTPARK?
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Ihr erreicht den Stadtpark wie folgt:
S-Bahn: Alte Wöhr (S1, S11); U-Bahn: Borgweg (U3); Bus: 20, 26, 179
WO KANN ICH PARKEN?
Für Autos steht rund um den Stadtpark nur eine begrenzte Anzahl öffentlicher Parkplätze zur Verfügung. Wir planen wieder zusätzliche Kontingente in einer Tiefgarage der City Nord.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Fahrradparkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung.
GIBT ES SANITÄRE ANLAGEN VOR ORT?
Mobile Toiletten befinden sich auf dem Veranstaltungsgelände, Duschen sind nicht vorhanden.
GIBT ES AUF DER LAUFSTRECKE VERPFLEGUNG?
Auf der 5 km Runde erfolgt keine Verpflegung. Die Teams erhalten vom Veranstalter einen gefüllten Picknickkorb. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein Firmenzelt und Catering zu buchen.
WIE KANN ICH FIRMENZELTE BUCHEN?
Ein Zelt kann bei Leomotion gebucht werden. Weitere Informationen findet ihr unter dem Menüpunkt „Zelte“. Noch ein wichtiger Hinweis: Den Aufbau von eigenen/mitgebrachten Zelten auf der von uns genutzten Eventfläche können wir aus Sicherheitsgründen nicht gestatten.
WAS GESCHIEHT NACH DEM ZIELEINLAUF
Die Teams lassen den Abend bei einem gemeinsamen Picknick ausklingen.
KANN ICH MICH VOR ORT UMKLEIDEN?
Ein Zelt zum Umkleiden, getrennt nach Männern und Frauen, steht am Veranstaltungsort zur Verfügung. Bitte achtet auf eure Wertgegenstände. Es wird keine Haftung übernommen.
WIE ERHALTE ICH DIE STARTUNTERLAGEN?
Die Abholung der Startunterlagen ist am Veranstaltungstag ab 15:30 Uhr in dem Zelt „Startunterlagenausgabe“ möglich. Die Startunterlagen werden gegen Vorlage der Anmeldebestätigung ausgegeben. Mit den Startunterlagen erhaltet ihr auch den Gutschein für den Picknickkorb.
KANN ICH DIE STARTUNTERLAGEN SCHON FRÜHER ABHOLEN?
Ja, es gibt wieder eine Vorausgabe am 18.08. von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Passage PERLE HAMBURG (Eingang Spitalerstr.). Auch am Dienstag, 22.08. 18-20 Uhr könnt ihr im Ausgabezelt auf dem Veranstaltungsgelände im Stadtpark eure Startunterlagen vorab abholen.
WANN BEKOMME ICH DEN PICKNICKKORB?
Den Gutschein für den Picknickkorb findet ihr an euren Startunterlagen. Ihr könnt den Picknickkorb an eurem Lauftag zwischen 15:30 Uhr und 20:00 Uhr im Stadtpark abholen.
WIE ERKENNE ICH, WELCHER STARTER WELCHE RUNDE LÄUFT?
Die Startnummern haben oben eine Nummer von 1-5. Nummer 1 läuft als Startläufer, Nummer 5 geht als letzter Läufer auf die Strecke. Die Startnummern müssen deutlich sichtbar auf der Brust befestigt werden. Sicherheitsnadeln zum Befestigen liegen den Startunterlagen bei.
WIE BEKOMME ICH DEN STAFFELSTAB?
Jedes Team erhält mit den Startunterlagen einen Staffelstab. Der Schlussläufer gibt ihn im Ziel zurück.
WANN ERFOLGT DER START?
Der Startschuss für die Teams mit den Startnummern 1 – 350 (bzw. 1.201 – 1.550 am 2. Tag) ist um 17:30 Uhr, für die Startnummern 351 – 750 (1.551 – 1.950) um 17:33 Uhr und die Teams ab Nummer 751 (ab 1.951) starten um 17:36 Uhr.
WAS HABE ICH BEIM LAUF ZU BEACHTEN
Alle Teilnehmer(innen) laufen bitte auf der 5 km Runde rechts, damit schnellere Läufer(innen) links überholen können. Jede(r) Läufer(in) darf nur in einem Team und auf einer 5 km Runde laufen. Mehrfachstarts führen zur Disqualifikation des Teams.
DÜRFEN HUNDE MIT AUF DIE STRECKE?
Leider nicht. Auf den Wegen wäre es noch möglich, aber die Wechselzone ist nicht geeignet für Vierbeiner. Daher können wir Hunde beim Lauf nicht gestatten. Davon ausgenommen sind ausgebildete Führ- und Assistenzhunde. Meldet euch in dem Fall kurz per Mail bei uns.
WIE ERFOLGT DER WECHSEL (STAFFELSTAB-ÜBERGABE)?
Die Übergabe des Staffelstabs, der sogenannte „Wechsel“, findet in der Wechselzone statt. Die Wechselzone befindet sich im Start-Zielbereich. Dazu werden die Startblöcke „1-50“, „51-100“, „101-150“ usw. eingerichtet. Die Läufer gehen, entsprechend ihrer Startnummer, in den jeweiligen Block. Wenn der erste Läufer die Wechselzone erreicht, läuft dieser in Richtung der Startblöcke und übergibt den Staffelstab an den nächsten Läufer. Erst wenn der Staffelstab übergeben wurde, darf der nächste Läufer zur 5 km Runde starten. Den Zugang zur Wechselzone erhalten nur die als nächstes laufenden Teilnehmer(innen). Es erfolgt eine Einlasskontrolle.
WIE VERLÄUFT DIE STRECKE?
Die 5 km Runde verläuft entlang des Stadtparks. Den Streckenplan findet ihr hier. Zudem ist die Laufstrecke mit Hinweisschildern gekennzeichnet. An wichtigen Punkten stehen Streckenposten.
WELCHE ZEITEN WERDEN GEMESSEN?
Nicht der schnellste Läufer steht im Vordergrund, sondern das Team. Daher werden keine Einzelzeiten gemessen, sondern die Laufzeit des Teams.
WIE ERFOLGT DIE ZEITERFASSUNG?
Mit dem Startschuss beginnt automatisch die Zeiterfassung. Da nicht die Zeiten der einzelnen Läufer erfasst werden, trägt nur der Schlussläufer einen Transponder zur Zeiterfassung. Dieser ist bereits in der Startnummer integriert. Beim Überqueren der Matten durch den Schlussläufer erfolgt die Zeiterfassung und somit die Erfassung der Laufzeit für das gesamte Team. Wir bitten die Schlussläufer im Zielbereich nicht stehen zu bleiben, sondern zügig weiter zu gehen.
WIE ERFOLGT DIE RÜCKGABE DES DES STAFFELSTABS?
Am Ende der Wechselzone stehen Behälter, der Schlussläufer gibt den Staffelstab dort ab.
WIE WIRD GEWERTET?
Es gibt drei Wertungen: Männerteams, Frauenteams und Mixed-Teams. Die drei schnellsten Teams der drei Gruppen erhalten am jeweiligen Abend einen goldenen, silbernen oder bronzenen Staffelstab.
WO ERFAHRE ICH DIE LAUFZEIT DES TEAMS?
Die Ergebnisse werden am Abend bei der Zeitmessung ausgehängt und am Tag nach der Veranstaltung auf der Website www.mopo-team-staffellauf.de veröffentlicht. Die Urkunden können die Teams am nächsten Tag nach dem Team-Staffellauf herunterladen.